03 honegger philatelie Wissenswertes

Bewertung der Einheiten bei den Durheim-Ausgaben

(Orts-Post bis Rayons III, Zumstein Nr. 13I bis 20)

Im Gegensatz zu den meisten der "normalen" Katalogpreise hat man es vielfach ganz und gar nicht leicht, einigermassen zutreffende und verlässliche Katalogpreise für Einheiten festzulegen. Auch wenn man schon einige Jahrzehnte im diesbezüglichen Markt tätig ist und meint, dort einigermassen den Ueberblick zu haben gibt es immer wieder Positionen, die man weder je gehabt (und gehandelt), noch je auch nur einmal gesehen hat. Dennoch scheint es mir im Interesse der Sammler (wie auch der Händler) zu liegen, wenn man wenigstens versucht, hier eine Preisbildung vorzunehmen. Diese soll wenigstens Hinweise geben wo der Wert einer Einheit in etwa liegen könnte.
Es ist aber davon auszugehen, dass diese Ansätze weiterhin einer ständigen Beobachtung und allenfalls Korrektur unterliegen müssen. Genauso, wie auch alle andern Katalogpreise. Zusammen mit meinen Kollegen Clavel und Walter von der Alt-Schweiz-Gruppe des Schweiz. Briefmarken-Händlerverbandes haben wir versucht, die Liste dieser Durheim-Ausgaben soweit wie möglich mit konkreten Preisen zu füllen. Sie werden aber sofort sehen, dass dies - vor allem im Bereich der ungebrauchten Einheiten - leider nicht überall möglich ist. Wenn eine Position mit "LP" versehen ist, heisst dies, dass diese existiert oder dass deren Existenz zumindest wahrscheinlich ist, dass es aber mangels Erfahrungswerten fast nicht möglich ist, dort eine Preisangabe zu machen. Fehlt ein Preis aber ganz, so heisst dies, dass mir das Stück während mehr als 40 Jahren Geschäftstätigkeit in diesem Alt-Schweiz-Bereich bislang wissentlich nicht einmal zu Gesicht gekommen ist, geschweige denn, dass ich diese Einheit je selber gehabt hätte. Ehrlicherweise muss man in diesen Fällen halt auf eine Preisangabe (vorderhand) weiterhin verzichten.
Wenn Sie nun diese Liste durchgehen, scheint mir ein Hinweis wichtig: ganz allgemein stellt man fest, dass Streifen häufiger sind als Blockstücke. Am deutlichsten sieht man dies bei den beliebten Viererblocks. Diese sind wesentlich seltener zu finden, als Viererstreifen (waagrecht oder senkrecht) und vielfach kaum oder gar nicht existent. Es ist davon auszugehen, dass bei den grösseren Einheiten - insbesondere auch bei den Viererblocks - preislich "das Ende der Fahnenstange" noch lange nicht erreicht ist. Bei den ungebrauchten Einheiten gilt diese Bemerkung aber nicht erst für die Viererblocks, sondern durchaus auch schon für Einheiten ab Paaren und Dreierstreifen! Ganz allgemein ist zu sagen, dass diese Katalogpreise sich für eine gute Qualität verstehen. Bei den ungebrauchten Einheiten spielt der Gummi jedoch keine Rolle, da dieser früher oder später ohnehin einmal wird entfernt werden müssen. Wenn Sie dazu Fragen oder Bemerkungen haben würde ich mich über Ihre Mitteilung freuen. Ich bin auch am diesbezüglichen Ankauf interessiert.

Folgen Sie diesem Link, um zu den Bewertungen zu gelangen:

Download PDF (40 kB)

Artikelsammlung

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies gemäss unserer Datenschutzerklärung verwenden.