03 honegger philatelie Wissenswertes

Bewertungen von Mischfrankaturen

In unserem Honegger Katalog 2011 haben wir die Mischfrankaturen von Orts-Post, resp. Poste Locales mit Rayons bewertet. Dieselbe (ergänzte) Tabelle finden Sie auch im Schweizer Briefmarkenkatalog 2015 des Schweizer Briefmarken-Händlerverbandes.

Die Bewertungen erfordern eine Erklärung:

Grundsätzlich sind wir von der gleichen Annahme ausgegangen, mit welcher wir auch alle andern ungezähnten Marken der Schweiz in obigem Katalog bewertet haben: Die Katalogpreise entsprechen sehr schönen und qualitativ sehr guten Stücken. Das trifft genauso auch auf die Bewertungen der Mischfrankaturen zu. Haben wir beispielsweise eine qualitativ sehr gut erhaltene Mischfrankatur vor uns auf einem schlecht erhaltenen Brief oder aber mit einem unschönen Stempel, so wird man froh sein, mit 50% des Katalogpreises noch rechnen zu können. Ist aber auch die Erhaltung noch mässig bis mangelhaft, so kann der Preis für solch ein Stück ohne weiteres auf 20% oder gar 10% des angegebenen Katalogpreises fallen.

Beispielsweise sehen wir dies sehr schön bei den normalen Kantonal-Briefen. Eine Zürich 6 oder ein Genfer Adler oder eine Waadt 5 in zwar fehlerfreier Erhaltung, aber auf einem unschönen Brief, kann heute ohne weiteres im Bereiche von 1500.-- bis 2500.-- erworben werden. Hat auch die Marke noch Mängel, fällt der Preis  auf 500.-- bis 1000.--. Entsprechend können Sie auch die Mischfrankaturen bewerten.

Nun haben wir bei den Mischfrankaturen nicht nur eine Bewertung, sondern auch die bislang notierte Anzahl solcher Stücke in unserer Kartei angegeben. Da kann es nun vorkommen, dass von einer seltenen bis sehr seltenen Kombination nur eine Handvoll Stücke bekannt sind. Wenn sich nun gleich alle diese Stücke in einer minderen Erhaltung befinden, so existiert folglich gar keine solche Kombination in tadelloser Luxuserhaltung und der angegebene Katalogpreis dient somit lediglich als Richtlinie, kann aber gar nie erreicht werden.

Bei unserer Dokumentation ist weiter zu vermerken, dass wir nicht nur ganze Briefe, sondern auch Briefstücke aufgenommen haben, sofern sie über einen datierten Nebenstempel verfügen. Dies vor allem deshalb, damit keine Diskussionen entstehen, ob es sich nun um einen Ganzbrief mit oder ohne Inhalt, nur um eine Vorderseite oder nur um einen Briefteil handelt.

Dies alles kann man aus einer blossen Foto nicht immer klar ersehen, deshalb wollen wir diesen Fragen damit aus dem Weg gehen. Zahlenmässige Bewertungen der  Mischfrankaturen bei nur sehr wenig bekannten Stücken sind deshalb mit grosser Vorsicht zu behandeln, weil ja nicht klar ist, wie gut oder wie schön diese erhalten sind und ob es sich um einen Brief oder nur um ein Briefstück handelt.

Artikelsammlung

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies gemäss unserer Datenschutzerklärung verwenden.