Die ursprüngliche Unterteilung in eine Sammlung Strubel-Auslandbriefe und eine solche der Rayon-Auslandbriefe konnten wir nun aufheben. Nachdem uns 2013 erst die Strubel Sammlung angeboten worden war galt unser Bestreben dem Versuch, wenn irgend möglich das einmalige Objekt nicht aufzuteilen, sondern dafür einen Käufer für die komplette Sammlung zu finden. Das ist uns denn auch gelungen.
Anfang 2015 nun erhielten wir die Offerte auch für das wesentlich grössere Objekt der Rayon-Auslandsbriefe (mit zahlreichen Mischfrankaturen Rayon/Strubel). Jetzt erschien es uns umso wichtiger, auch dieses Objekt beisammen zu lassen und dafür einen Käufer zu suchen. Auch dies ist uns in der Person des Käufers des Strubel-Objektes gelungen. Er hat sofort die einmalige Chance erkannt, solch ein herausragendes Lebenswerk zu erwerben und damit wieder zu vereinen!
Es ist mir nicht bekannt, dass in den letzten Jahren – wohl gar in den letzten Jahrzehnten – solch eine bedeutende Sammlung geschlossen die Hand wechseln konnte. Bedeutend ist hier nicht nur bezüglich der Summe gemeint, sondern vor allem bezüglich der Vollständigkeit einer für die Schweizer Philatelie wichtigen Sammlungsrichtung, der Auslandsbriefe. Man darf hier ohne Übertreibung vom postgeschichtlich bedeutendsten Werk sprechen, das je zusammengestellt worden ist. Einem Schweizer Kulturgut ersten Ranges!
Aus Anlass unseres 50-jährigen Firmenjubiläums möchten wir der Sammlerwelt dieses Werk in seiner Gesamtheit näher bringen. In grossen Zügen ist es im Buch von Richard Schäfer sen. «Der Briefpostverkehr Schweiz-Ausland 1459 – 1907» dargestellt (das Buch ist bei uns erhältlich). Für alle jene Destinationssammler, die sich dieses unverzichtbare Standardwerk nicht leisten können oder wollen, haben wir uns entschlossen, die ganze Sammlung ins Internet zu stellen, wo sie jeder selber studieren kann. Sie finden sie auf unserer Website www.honegger-philatelie.ch.
Diesen Sonderkatalog möchten wir ausklingen lassen mit einigen bemerkenswerten Stücken aus dieser Sammlung. Ganz bewusst verzichten wir auf eine Beschreibung dieser Stücke und wollen die Bilder für sich sprechen lassen. Wer sich für die Routen- und Tariferklärungen interessiert findet diese wie erwähnt auf unserer Website.
Zu guter Letzt haben wir versucht, die einzelnen Belege aus diesem Objekt auf einer Weltkarte darzustellen. Sie finden diese Karte am Schluss des Kataloges. Eine digitale Version dieses Weltkarten-Projektes finden Sie ebenfalls auf unserer Website. Wir möchten Ihnen ein Studium wärmsten empfehlen.