03 honegger philatelie Wissenswertes

Die Familie der Tabakbraunen Rayons II, Teil 2

Die Aufarbeitung dieses langjährigen Problems der Bewertung der verschiedenen Stufen der tabakbraunen Rayons war vor einem Jahr mehrheitlich erledigt. Der Prüfer Urs Hermann hat sich dieser Sache vertieft angenommen, unterstützt von der Alt-Schweiz-Gruppe des Schweiz. Briefmarken- Händlerverbandes. Die ersten Besprechungen reichten gerade noch aus, um in unseren Honegger- Katalog 2017 aufgenommen zu werden. Dort haben wir eine Aufstellung dieser ersten Resultate veröffentlicht.

Zwei Monate später setzten wir uns erneut mit Urs Hermann zusammen und hatten bei der Gelegenheit die paar Dutzend Vorlagestücke auf dem Tisch, die bei ihm zu seinem Vorschlag der Aufteilung dieser Marken geführt hatten. Dabei hat sich gezeigt, dass gewisse Änderungen der ersten Tabelle von Vorteil wären. So hat sich erneut wieder einmal gezeigt, dass es nicht nur eine einzige Farbe «Tabakbraun» gibt, sondern eine Familie mit unterschiedlichen Abstufungen. Als sinnvolle Aufteilung hat sich deshalb die Unterscheidung der verschiedenen Hintergrundfarben (nach Michel Farbenführer) ergeben und in zweiter Linie dann nach den jeweiligen Farbintensitäten.

Als Hintergrundfarben unterscheidet man nach Michel Farbenführer Chromgelb, Gelbocker und Gelborange. Und die Farbintensität nach aa (= schwächste Farbintensität), ab, ac und ad (= stärkste Farbintensität). Dazu die genauen Nummern nach dem Michel Farbenführer.

Wichtig: alle Tabakbraunen Rayons II stammen vom Druckstein A1!

Das ergibt dann folgende Tabelle, die wir im Katalog des Schweiz. Briefmarken-Händlerverbandes des Jahrganges 2018 bereits übernommen haben:

Alle Stücke der Familie der Tabakbraunen stammen vom Druckstein A1!

Farbnummern  nach Michel Farbenführer

*

O

Brief

1. Tabakbraun, Chromgelb

16IIaa

6-0-5

7500.-

1300.-

2400.-

16IIaa

6-0-6

7500.-

1300.-

2400.-

16IIab

6-0-7

LP

4000.-

7000.-

16IIab

6-0-8

LP

4000.-

7000.-

         

2. Tabakbraun, Gelbocker

16IIab

9-5-4

12000.-

2000.-

3500.-

16IIab

9-5-5

12000.-

2000.-

3500.-

16IIab

9-5-6

12000.-

2000.-

3500.-

16IIac

9-5-7

LP

6000.-

15000.-

         

3. Tabakbraun, Gelborange

16IIad

13-5-7

LP 20000.-

35000.-

16IIad

13-5-8

LP

20000.-

35000.-

 

Von dieser 3. Gruppe der Gelborangen gibt es bisher insgesamt nur sechs Stücke (wovon zwei in der Sammlung Ernst Müller im Basler historischen Museum, die andern in Privatsammlungen sind).
Diese Klassierung wird in den Katalog des Schweiz-Briefmarken-Händlerverbandes aufgenomme.

Studieren Sie dazu nachfolgenden Nummern aus diesem Katalog:

Nuance 6-0-5

0211

211

Nuance 6-0-6

0212

212

Nuance 6-0-7

0213

213

Nuance 9-5-4

0214

214

Nuance 9-5-7

0215

215

Artikelsammlung

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies gemäss unserer Datenschutzerklärung verwenden.